Yoga 50plus Wien
Live in Wien und Online
Seniorenyoga / Seniorinnenyoga mit Stuhl
‚ Keine andere Bevölkerungsgruppe profitiert mehr von Yoga als Menschen über Fünfzig ‚
Suza Francina
Ich selbst bezeichne mich als Bewegungstyp. Viele Jahre lang saß ich täglich mindestens acht Stunden an meinem Schreibtisch. Um dabei nicht depressiv zu werden, ging ich morgens laufen und am Wochenende auf Berge.
YOGA hielt ich lange Zeit für zu langweilig für mich. Erst mit ungefähr 50 Jahren lernte ich durch eine Probestunde YOGA ganz neu kennen und lieben.
Einige Jahre später machte ich gemeinsam mit meiner damals 19-jährigen Tochter die Yoga-LehrerInnen-Ausbildung. Ich habe mich auf Yoga 50plus spezialisiert, da es mir große Freude bereitet, zu sehen, wie gut es Menschen in meinem Alter tut, durch Yoga ihre Beweglichkeit zu steigern.
Durch einige Zusatzausbildungen habe ich YOGA AM STUHL kennengelernt. Gerade die Zuhilfenahme eines Stuhls ermöglicht es auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen (wie Knieproblemen oder Menschen, die es nicht gewöhnt sind, im Schneidersitz zu sitzen) Yoga zu praktizieren und dabei fit zu werden oder zu bleiben.
Ich habe für dich den Sonnengruß am Stuhl aufgenommen und lade dich ein, ihn direkt auszuprobieren. Der Sonnengruß ist eine Abfolge von mehreren Asanas und wenn aktiviert alle großen Muskelgruppen.
Wobei unterstützt dich Yoga ?
Fit zu bleiben
Hilft uns unsere Kraft, Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit zu trainieren und auch der mangelnden Aufrichtung entgegenzuwirken.
Mit den sogenannten Asanapraxis (Übungen) trainieren wir unseren Körper sowohl in Beweglichkeit als auch Muskelkraft.
Heilung unterstützen
Mit zunehmenden Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass wir an bestimmten Erkrankungen wie Herz-Kreislaufstörungen, Rückenschmerzen oder Osteoporose leiden.
Mit gezielten Übungen können wir dem Entgegenwirken.
Die Seele nähren
Wir alle brauchen Zuwendung und Austausch. In der gemeinsamen Yogastunde haben wir die Möglichkeit uns mit Gleichgesinnten auszutauschen und mit anderen in Kontakt zu treten.
Meditieren
Wir leben in einer hektischen und stressigen Zeit. Ständig sind wir mit so vielen Reizen der Außenwelt beschäftigt.
Meditation hilft uns, unseren Geist zu beruhigen und nach Innen zu lauschen. In jeder Yogaeinheit werden wir uns auch die Zeit für das Meditieren nehmen.
Was brauchst du für die Yogastunde ?
Wir werden die meisten Übungen am Stuhl machen. Du brauchst einen Stuhl mit Lehne. Der Stuhl muss auf einem rutschfesten Teppich oder Mappe stehen, damit er nicht wegrutscht.
Du brauchst bequeme Kleidung (einfach ein T-Shirt) und eine Hose (die nicht einengt). Und du solltest für 60 Minuten ungestört sein. Mehr brauchst du nicht.
Da wir auch jedes Mal eine kleine Meditation machen, dauert eine Einheit 60 Minuten: Freitag von 17:00 – 18:00 Uhr. Die genauen Termine siehst du, wenn du auf den Button ‚anmelden‘ klingst.
Yoga Einzelstunde
Wenn du gerne einmal Yoga kennenlernen möchtest, jedoch du das nicht in einer Gruppe machen willst, so kannst du auch gerne eine Einzelstunde allein bei mir buchen. Entweder per Zoom oder auch Vorort in Wien.
Kontaktiere mich sehr gerne unter info@johanna-glanninger.at oder unter der Telefonnummer: 0043 650 660 79 44.
Melde dich sehr gerne für eine Yoga-Stunde an. Wenn du auf anmelden gehst, kommst du in den Bereich wo du das genaue Datum wählen kannst.
Freitag 17:00-18:00 Uhr
Kosten pro Einheit: € 10,- (5er Block € 40,-)
Hallo, du lieber Mensch!
Ich bin Johanna Glanninger und ich habe YOGA auch erst mit ca. 50 Jahren lieben gelernt.
Mittlerweile vergeht kein Tag, wo ich nicht zumindest einige Yogaübungen mache.
Ich liebe es, nun in meinen Yogastunden, wenn mir meine Kunden erzählen, dass sie sich schon nach einigen Stunden viel beweglicher und fitter fühlen.
Und ganz stolz bin ich auf meine älteste Kundin. Sie ist 97 Jahre und ich mache einmal pro Woche Yoga mit ihr und sie erzählt mir aus ihrem so langen und interessanten Leben. Sie ist ein Vorbild für mich, freudvoll bis ins hohe Alter das Leben zu genießen.
Ich freue mich auf dich.
Johanna Glanninger
Johanna Glanninger, Soziologin, Trainerin und Yogalehrerin